Tools
Hardware: ESP32, ESP32-cam, DHT, 3D-Print
Software: Websocket, Svelte, MongoDB, MQTT, OpenAI-API
Design: Figma, Fusion360, Wireframing
Technische Grundlagen 2
2.Semester
Konzept
Im Alltag haben Menschen oft wenig Zeit, sich um ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen zu kümmern, oder wissen nicht, wie die Pflanze zu pflegen ist. Das führt häufig dazu, dass die Pflanze zu wenig oder zu viel gegossen, gedüngt wird oder zu viel/wenig Sonnenlicht erhält.
PlantMonit zielt darauf ab, dieses Problem zu lösen, indem es die Gesundheit der Pflanze überwacht und den Nutzer benachrichtigt, wenn etwas nicht stimmt oder wie die Pflege der Pflanze verbessert werden kann.

Marty (Pflanze) - er ist krank
Prozess
Das Projekt startete damit, dass wir Marktforschung durchführten und die verschiedenen Anforderungen, die unsere Lösung erfüllen musste identifizierten. Nach der Recherche begannen wir die identifizierten Bedürfnisse in einem Figma-Dummy als App umzusetzen.
Anschließend wurde der Design-Dummy mit Svelte in einer funktionsfähigen Web-App umgesetzt. Um sicherzustellen, dass Daten für die App verfügbar waren, wurde parallel zur App ein Sensormodul durch Rapid Prototyping entwickelt. Dieser Prototyp bestand lediglich aus Pappe, Sensoren und ein paar Jumper-Wire.
Dieses Sensormodul wurde schließlich mit einem 3D-gedruckten Gehäuse versehen in dem alle Sensoren präzise platziert wurden. Während dieses Prozesses wurden zahlreiche verschiedene Prototypen erstellt und getestet.

Figma Design-Dummy
Ergebnis
Das Ergebnis des Projekts ist PlantMonit – ein intelligentes Smart-Tool, das Pflanzen überwacht, ihre Pflege vereinfacht und ihre Überlebenschanchen erhöht.
Die integrierten Sensoren für Bodenfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Licht, sammelt alle wesentlichen Pflanzendaten, die zur Pflegeverbesserung nötig sind. Mithilfe einer ESP32-cam und der OpenAI Vision API ermöglicht PlantMonit eine detaillierte live Analyse von Pflanzenbildern, was zur Früherkennung von Problemen wie Schädlingen, Fäulnis oder Schäden beiträgt.
Um die Daten nicht nur übersichtlich darzustellen, greift PlantMonit auf eine große öffentliche Datenbank zu, um die optimalen Bedingungen für jede Pflanze zu ermitteln und fundierte Verbesserungstipps für ihre Pflege bereitzustellen.
Maryt (Pflanze) - jetzt ist er gesund